Lesezeit: 10 Minuten
von Oliver
Mit Dimension Fünf-Sieben präsentiert Kosmos das neunte Spiel der beliebten Adventure Games-Reihe – und das erste, das speziell für Familien konzipiert wurde. Schauplatz der Geschichte ist die Schule, an der merkwürdige Dinge passieren. Dem wollen drei Freunde mit ihrem Hund „Lucky“ auf den Grund gehen. Die Story erinnert wieder an bekanntes aus Filmen und TV-Serien. Am bekanntesten dürfte dabei ein Sci-Fi-Film von 1994 sein, zu dem es später auch eine erfolgreiche TV-Serie gab. Los geht es in einer Schule, an der auch das eine oder andere Jugendkrimi-Klischee bedient wird. Ergänzt werden die beiden Kern-Handlungen noch durch ein paar Denksport Aufgaben. Aber keine Angst, alles ist Familien tauglich und gar nicht so schwer.
Name: Dimension Fünf-Sieben
Für 1 bis 4 Spieler, ab 8 Jahren
Autoren: Phil Walker-Harding, Matthew Dunstan, Jan Cronauer
Illustrationen: Fiore GmbH, Johanna Rupprecht, Felix Wermke
Cover Grafik: Folko Streese
Spieldauer: 4 × 45 Minuten + 25 Minuten für das erste Kapitel
Platzbedarf: ca. 100 x 100 cm
Preis: ca. 17 Euro
Verlagstext
Lesezeit: 0 Minuten
Chaos in der Schule! Leuchtende Wetterphänomene, das seltsame Verhalten eures Lehrers und jetzt verschwinden auch noch ständig Radiergummis! Ellie, Junko, Mola und der Schulhund Lucky beschliessen, der Sache auf den Grund zu gehen. Ein bis vier Spielerinnen und Spieler schlüpfen in die Rollen von aussergewöhnlichen Charakteren und tauchen gemeinsam in die spannende und lustige Abenteuergeschichte ein. Kinder ab acht Jahren lösen Rätsel und beeinflussen den Verlauf der Geschichte mit ihren Entscheidungen. Mit kurzen Kapiteln für einen leichten Einstieg in die Welt der Adventure Games für die ganze Familie.…
Quelle: www.Kosmos.de
(Klicken zum Ausklappen)
Spielablauf
Das Abenteuer startet etwas anders als bei den bereits erschienenen Adventure Games. Wir spielen diesmal zwar wieder kooperativ, aber nicht jede Mitspielende wählt einen eigenen Charakter. Wir spielen gemeinsam eine Gruppe, symbolisiert durch eine einzelne Spielfigur. Somit stehen uns immer alle Charaktere und deren Eigenschaft zur Verfügung.
Los geht’s im Klassenzimmer einer Schule. Mitten in einer merkwürdigen Klassenarbeit startet unser Abenteuer. Warum benimmt sich unser Lehrer so merkwürdig? Was stimmt hier nicht? Mit diesen Fragen sind wir auch schon direkt in der Geschichte.
Erste Orte und Gegenstände werden untersuchen und kombiniert. Um sich in der Geschichte zurechtzufinden und um Rätsel zu lösen, wird wie immer ein Zahlencode verwendet. Dieser Code besteht aus einer Kombination aus der Nummer eines Ortes und der Nummer eines Gegenstandes oder Charakter. Auch können auf diese Art Gegenstände mit Gegenständen kombiniert werden. Im Abenteuerbuch oder in der App wird dann anhand dieses Codes der nächste Schritt der Geschichte offenbart. Die App und das Abenteuerbuch übernehmen zudem die Spielleitung. Ein gutes und bewährtes System bei den Adventure Games.
Über den genauen Spielablauf haben wir HIER schon berichtet.
Unsere Eindrücke zu „Dimension Fünf-Sieben“ (spoilerfrei!)
Bereits nach den ersten paar Minuten fühlten wir uns mittendrin im Geschehen, hatten aber auch schon den ersten Hänger und mussten zu unserer Schande gleich die erste Hilfe in Anspruch nehmen. Wir standen wohl voll auf dem Schlauch! Allerdings sollte das nicht das letzte Mal sein. Dreimal mussten wir insgesamt die Hilfe-Funktion nutzen. Einmal sogar einen „Telefonjoker“ – dennoch hatte ich dieses eine Rätsel, eine simple Denksportaufgabe, erst einen Tag später verstanden. Ja, manchmal sieht man eine Lösung sofort oder gar nicht!
Ansonsten lief alles sehr flüssig. Besonders die letzten beiden Kapitel. Da hatten wir einen guten Lauf oder unsere Fantasie war mit der des Autors auf gleicher Wellenlänge. Zu keinem Zeitpunkt hatten wir den Eindruck, dass etwas an den Haaren herbeigezogen war. Die Geschichte wirkt stets logisch, auch wenn einige Handlungsstränge bewusst unrealistisch gestaltet sind – ein Stilmittel, das gut zur Sci-Fi-Thematik passt.
Manchmal fühlte es sich an, als ob das Erforschen aller Orte notwendig wäre, um weiterzukommen – hier wäre ein stärkerer Fokus auf gezielte Entscheidungen wünschenswert. Alle Orte einer Karte besuchen, alles mit allem kombinieren und dann schauen, ob und wann man einen Treffer hat, fühlt sich nicht gut an. Es wäre toll, wenn man nicht ständig darauf angewiesen ist, alle Orte zu besuchen, sondern auch mal Orte weglassen kann.
Aufgaben und Rätsel
Die Rätsel sind leicht und für Familien geeignet, ohne frustrierend zu sein. Ideal also für Familien mit Kindern, die wenig oder keine Adventure Games Erfahrung haben. Auch können Kinder hier in weiten Teilen sehr gut alleine die Rätsel lösen. Eltern könnten dann nur noch unterstützend mit am Tisch sitzen, obwohl sich das Spiel explizit an Familien, also Eltern MIT ihren Kindern, richtet.
Hilfe-Funktion
Das Spiel verfügt über eine Hilfe-Funktion im Abenteuerbuch und in der App. Hier kann man sich Tipps holen zu Orten, Karten und anderen Code-Kombinationen. Kleiner Tipp: genau lesen bzw. zuhören. Das hilft – garantiert.
Spieldauer
Insgesamt werden fünf Kapitel gespielt. Das erste Kapitel ist ein wenig Einführung in die Geschichte und mit rund 20 Minuten relativ überschaubar. Es hilft auch, sich mit dem System der Adventure Games vertraut zu machen, falls man noch nie eines gespielt hat. Die nachfolgenden Kapitel werden Verlags seitig mit rund 45 Minuten angegeben, was von uns recht gut eingehalten wurde.
Aufgrund unserer Erfahrung bei „Adventure Games – Expedition Azcana“ haben wir wieder entschieden, nicht alle Kapitel an nur einem Tag zu spielen. Daher planten wir uns dieses Mal ein Wochenende ein. Kapitel 1-3 ganz gemütlich an einem Samstagnachmittag und am darauffolgenden Sonntag folgte das große Finale mit den Kapiteln vier und fünf.
Eine Unterbrechung über mehrere Tage oder gar Wochen empfehlen wir in der Regel nicht, da man in den aufeinanderfolgenden Kapiteln oft auf Erkenntnisse, Entdeckungen und Erfahrungen aus vorangegangenen Kapiteln zurückgreifen muss. Hier, bei der Dimension Fünf-Sieben kann man aber bedenkenlos ein paar Tage Pause machen oder jeden Abend ein Kapitel spielen. Mehr als 1 Woche sollte jedoch nicht zwischen zwei Kapitel liegen.
Strafen bei Irrtum/Versagen
Fehler werden bei Dimension Fünf-Sieben nicht bestraft. Es gibt keinerlei Zeitabzug oder Sackgassen. Lediglich auf der App erscheint der Hinweis „kein Eintrag“. Dies ist gerade vor dem Hintergrund der Zielgruppe (Familie) sehr angenehm.
Die App zur Dimension Fünf-Sieben
Wie schon bei den anderen Spielen der Adventure Games Reihe haben wir wieder vorwiegend mit der App (auf Tablett) gespielt. Im Abenteuerbuch nachgelesen haben wir kein einziges Mal. Die Verwendung der App war wie gewohnt sehr angenehm und dürfte auch Kindern wenig Probleme bereiten. Zudem trug die App ihren Teil zur Atmosphäre bei. Nicht zuletzt aufgrund der wieder sehr angenehmen Stimme der Erzählerin.
Angenehm war auch, dass die einzelnen Texte mit Ausnahme beim Kapitelwechsel nicht zu lang sind. Grafische oder inhaltliche Fehler in der App hatten wir keine bemerkt.
Kritikpunkte und Fehler
Versperrten uns bei der Dimension Fünf-Sieben nicht den Weg. Alles lief wunderbar, rund und schlüssig. Einzig gegen Ende der Geschichte hatten wir zwei Gegenstände kombiniert, die zu einem nicht ganz passenden Ergebnis geführt hatten. Diese Kombination war rückblickend betrachtet nicht ganz so sinnvoll, aber das hat den Spielspaß nicht beeinträchtigt.
Tipp
Hier wiederhole ich mal wieder, was ich bereits bei allen anderen Adventure Games geschrieben hatte. Man kann es wirklich nicht oft genug erwähnen: Unbedingt, wie empfohlen, Stift und Papier bereitlegen, um sich immer wieder Notizen oder auch mal eine Skizze zu machen. Diesmal sollten zusätzlich noch Buntstifte bereitgelegt werden.
Einzelmeinungen zu „Dimension Fünf-Sieben“
Oli
Mein Fazit: Ich war recht schnell angetan von der Story und konnte mich gut in das Geschehen hineinversetzen. Zwar hatte ich bei einem Rätsel (Denksport) meinen tief schwarzen Moment, aber das hat mich jetzt nicht gestört – höchstens geärgert, wenn es alle verstehen, nur man selbst nicht. Als Sci-Fi-Fan kam ich besonders in der zweiten Hälfte der Geschichte auf meine Kosten. Tolle Geschichte.
Überhaupt sind Geschichte und Rätselniveau bei/in der Dimension Fünf-Sieben sehr unterhaltsam. Ich denke, dieses Adventure Game ist ein toller Einstieg in die Reihe und kann Lust auf mehr machen.
Jetzt warte ich gerne auf den nächsten Teil, zumal dessen Titel „Mission Mars“ auch wieder Sci-Fi-Erlebnisse verspricht. Ich bin bereit.
Fazit
Insgesamt ist Dimension Fünf-Sieben ein gelungenes Familien-Abenteuer-Spiel, das durch leichte Rätsel und eine spannende Sci-Fi-Geschichte überzeugt. Besonders für Einsteiger in die Adventure Games-Reihe bietet es einen idealen Startpunkt, da die Schwierigkeit noch überschaubar ist.
Die Adventure Games Reihe von Kosmos
Bisher erschienen:
Die Monochrom AG
Das Verlies
Die Vulkaninsel
Grand Hotel Abaddon
Akte Gloom City
Im Nebelreich
Expedition Azcana
Die drei ??? – Das Geheimnis der Statue
Dimension Fünf-Sieben
Im August 2025 folgt dann: Mission Mars
Wir empfehlen folgende Reihenfolge, um den Einstieg zu erleichtern:
Dimension Fünf-Sieben –> Die drei ??? –> Expedition Azcana –> Grand Hotel Abaddon –> Das Verlies –> Die Akte Gloom City –> Die Vulkaninsel –> Monochrom AG –> Im Nebelreich
Euch ist eine Meinung nicht genug?
Schaut doch mal bei den lieben Kollegen vom Beeple-Netzwerk nach. Vielleicht findet ihr unter www.beeple.de noch die eine oder andere Meinung zu diesem Spiel.
Alternativ könnt ihr immer gerne auch auf unserem und auf dem Discord-Server vom Beeple-Netzwerk nach weiteren Meinungen suchen.
© 08.01.2025 Oliver Sack – Abbildungen der Spiele und Regelauszüge ©Kosmos // Fotos: © Oliver Sack
Du hast Fragen oder bist anderer Meinung?
Du möchtest etwas hinzufügen, ergänzen oder kritisieren?
Gerne! Schreib bitte unten in die Kommentare.
Wir freuen uns über jedes direkte Feedback.
Dies ist keine Werbung, dies ist eine rein sachliche Meinungsäußerung zu einem Produkt.
Transparenz-Hinweis: Wir bekommen keine Bezahlung für unsere Meinung zu diesem Spiel! Soweit nicht anders angegeben, wurden wir durch ein Rezensionsexemplar unterstützt.
Der Einfachheit halber, verwende ich meist die maskuline Schreibweise in meinen Texten. Wenn ich von „Spieler“ schreibe, meine ich natürlich immer auch „Spielerinnen“ bzw. „Spieler m/w/d“
Datenschutzhinweis: Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen.