Odin
Ein kleines Kartenspiel mit ungewöhnlichem Kartenformat hat Anfang des Jahres in Frankreich den begehrten Spiele-Preis „As d’Or“ in der Kategorie „Familienspiel“ gewonnen. Grund genug, hier einen genauen Blick darauf zu werfen.
Ein kleines Kartenspiel mit ungewöhnlichem Kartenformat hat Anfang des Jahres in Frankreich den begehrten Spiele-Preis „As d’Or“ in der Kategorie „Familienspiel“ gewonnen. Grund genug, hier einen genauen Blick darauf zu werfen.
„Underground“ ein Thriller-Spiel von Marco Teubner und Angst-Spezialist Sebastian Fitzek. Während einer die Story liefert und auch den selbst eingesprochenen Flavor-Text als Audiofile zum Spiel liefert, zeigte sich der andere für die Umsetzung der Szenerie in ein Brettspiel verantwortlich. Ein ungewöhnliches Duo, welches zuvor schon zwei Mal erfolgreich war. Dabei sind die einzelnen Spielelemente nichts Neues. Polyominos (kennt man u.a. von „Ubongo“) werden kooperativ und dreidimensional in die Spielschachtel geschichtet, um so eine Spielfigur Stück für Stück aus dem Untergrund ans Tageslicht zu bringen.
Korallenriffe – eindrucksvolle Lebensräume mit atemberaubender Schönheit und Artenvielfalt, die Stück für Stück vom Menschen zerstört werden. Noch sind sie farbenfroh und nicht ganz verschwunden, aber die Zeit drängt. Wir müssen alles für deren Erhalt tun, soviel ist klar. Farbenfrohe Korallenriffe tauchen zudem immer wieder als Schauplatz unterschiedlicher Brettspiele auf. Zwar nicht häufig, aber immer wieder und meist nur als Setting ohne thematischen Bezug zu deren prekären Lage und Gefährdung. So auch Ende 2024 mit Australis. Einem schönen, farbenfrohen Familienspiel, rund um Korallenriffe und dem Ostaustralstrom, einer warmen Meeresströmung im Pazifik. Er verläuft von der Südsee, entlang der australischen Ostküste bis hin nach Neuseeland.
Offener Brettspiele-Abend (Bild: Bomb Busters, Pegasus) Es darf (mit-)gespielt werden! Wir treffen uns wie gewohnt im Sportheim Locherhof. Dabei haben wir Spiele für jedes Alter und jeden Geschmack! Jeder der Lust hat, völlig ungezwungen, einen lustigen, kurzweiligen Abend zu verbringen ist herzlich eingeladen. Fragen zu Spielen sind ausdrücklich erwünscht, und gerne erklären wir die Spiele,…
Offener Brettspiele-Abend (Bild: Calcada, Piatnik) Es darf (mit-)gespielt werden! Wir treffen uns wie gewohnt im Sportheim Locherhof. Dabei haben wir Spiele für jedes Alter und jeden Geschmack! Jeder der Lust hat, völlig ungezwungen, einen lustigen, kurzweiligen Abend zu verbringen ist herzlich eingeladen. Fragen zu Spielen sind ausdrücklich erwünscht, und gerne erklären wir die Spiele, damit…
„Calçada ist doch wie Azul!“ – Dies haben wir sehr oft gehört, wenn wir Calçada auf den Tisch brachten. Aber das stimmt nicht! Ja, das runde Auswahltableau erinnert optisch an Azul, doch spielerisch gibt es kaum Gemeinsamkeiten. Wir nehmen unsere Plättchen, die wir auf unserem Spieltableau einpuzzeln nicht von dieser Tafel, sondern aus einer allgemeinen Auslage. Und nur weil wir im Prinzip Teile nehmen und auf unser Tableau legen, ist es noch nicht dasselbe.
Mit Dimension Fünf-Sieben präsentiert Kosmos das neunte Spiel der beliebten Adventure Games-Reihe – und das erste, das speziell für Familien konzipiert wurde. Schauplatz der Geschichte ist die Schule, an der merkwürdige Dinge passieren. Dem wollen drei Freunde mit ihrem Hund „Lucky“ auf den Grund gehen. Die Story erinnert wieder an bekanntes aus Filmen und TV-Serien.
Boooomb Busters! – Zack – wer denkt da nicht an den Ghostbusters-Ohrwurm? Dabei hat das Spiel nichts mit dem Hollywood Blockbuster von 1984 gemeinsam, außer dass wir versuchen ein Unglück zu verhindern. Die Bombe tickt und wir sind das Team, dass sich darauf spezialisiert hat, dem Ticken ein Ende zu bereiten und die Bombe zu entschärfen.
Ein gutes Kinderspiel ist erst dann ein gutes Kinderspiel, wenn Kinder sagen, dass es ein gutes Kinderspiel ist. Bitte lasst den Satz mal kurz auf euch wirken. Und? Ist schon etwas Wahres dran, oder? Doch woran machen Kinder diese Entscheidung abhängig? Von der Illustration? Ja. Von der Story? Auch ja. Von der Mechanik? Auf jeden Fall. Doch was macht eine gute Mechanik aus?
Oft weiß man beim Namen des Autors schon, in welche Richtung es gehen kann und welche Mechanismen einen erwarten. So auch meist bei Stefan Feld. Fein verzahnte Mechanismen, mehrstufige Schlusswertungen, zentrales Element und anspruchsvolle Taktiken. Nicht selten auch mit Worker-Placement-Elementen. Was hingegen eher selten vorkommt, zumindest bei den bisherigen Titeln der City Collection, sind Rennspiele. Diese verortet man eher bei anderen Autoren.
Legespiele gehen immer! Ja, dieses Genre erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Besonders bei Gelegenheitsspielern und Wenigspielern liegen sie hoch im Kurs. Meist haben die Legespiele recht einfache Regeln und die Spieldauer ist überschaubar. Na ja, solange man nicht Carcassonne mit allen Erweiterungen spielt.
Offener Brettspiele-Abend (Bild: Die magischen Schlüssel, Game Factory) Es darf (mit-)gespielt werden! Wir treffen uns wie gewohnt im Sportheim Locherhof. Dabei haben wir Spiele für jedes Alter und jeden Geschmack! Jeder der Lust hat, völlig ungezwungen, einen lustigen, kurzweiligen Abend zu verbringen ist herzlich eingeladen. Fragen zu Spielen sind ausdrücklich erwünscht, und gerne erklären wir…
Die Magischen Schlüssel – Kinderspiel des Jahres 2024 macht einmal mehr alles richtig. Einfache Regeln, ansprechendes Material und einen besonderen Kniff, der einen hohen Aufforderungscharakter besitzt. Und genau letzteres ist es, was Kinderspiele so erfolgreich macht. Es muss ein Kniff sein.
Gespannt war ich auf das Spiel auch, weil vor einiger Zeit ein Bericht über die Dabba Wallas in Mumbai auf Galileo gesendet wurde. Das ausgeklügelte System mit seiner hohen Zuverlässigkeit hat mich begeistert.
Kooperativ versuchen wir als Pilotin und Co-Pilot mit wenig Absprache unsere je vier Würfel so auf die einzelnen Aktionen im Flugzeugcockpit zu verteilen, dass wir einen freien Luftraum bekommen und alle Systeme für die Landung vorbereitet sind. Kaffee kochen inklusive.
Kleine schnell erklärte Kartenspiele für zwischendurch – dafür bin ich immer und gerne zu haben. Immer wieder kommen solche Kartenspiele auf den Markt und hin und wieder sticht eines hervor. Zuletzt, Ende 2023, war dies CABANGA von Amigo. Aktuell steht jetzt TRIO (Cocktail Games) nicht nur bei uns hoch im Kurs. TRIO hat kürzlich auch den französischen Spielepreis As d’or in der Kategorie Familienspiel gewonnen.
Mit dem großen und nach wie vor anhaltenden Erfolg des Schmidt Spiels Die Quacksalber von Quedlinburg, gekürt zum Kennerspiel des Jahres 2018, scheint Schmidt hier eine Marke etablieren zu wollen. Die Quacksalber haben im Laufe der Zeit zwei Erweiterungen und eine Promo-Erweiterung erhalten, zwei Big Box-Versionen und auch ein Kinderspiel ist bereits in den Spieleregalen zu finden. Mit dem Duell erschien nun der neueste Wurf aus der Quacksalber-Welt
Bora-Bora – ein Inselparadies in der Südsee unweit der Datumsgrenze und 2013 Titel eines Spiels von Stefan Feld, erschienen bei Alea. Nach 10 Jahren kommt nun die Neuauflage unter dem Namen Cuzco. Neuer Name, neues Spiel?
Quiz- und Ratespiele sind gerne in Runden ab 6 Personen gefragt, wenn es einfach nur gesellig sein soll und niemand Lust hat ein Strategiespiel aufzubauen. Dazu kommt noch, dass Quiz- und Ratespiele meist sehr schnell erklärt sind und man praktisch sofort loslegen oder später spontan einsteigen kann. Hier haben sich 2016 das „Kneipenquiz“ von Moses und 2019 „Just One“ von Repos bis heute etabliert, wohingegen der Klassiker „Trivial Pursuit“ eher keine Rolle mehr spielt. Aber es gibt auch andere interessante Spiele in diesem Genre, …
Silvester – ein Tag, an dem wir gerne spielen und einen gemütlichen Abend mit Familie & Freunden verbringen. So auch in diesem Jahr, wenn wir zu sechst einen schönen Abend verbringen wollen.